Entity
Description
  • Value proposition

    [Automatic translation follows] Partner for sustainable solutions in the ESG & AMP area; CSR
    CO2 accounting, advice on reductions, compensation, sbti

    Anthropogenic climate change not only poses major challenges for politics, but also companies. Climate and environmental protection is no longer just a social issue, through entrepreneurial climate protection strategies also omnipresent in the economy.

    Due to increasing requirements of customers, employees and investors, numerous companies from all industries already rely on voluntary climate protection. In order for targeted measures for companies, however, the emissions must first be recorded and assigned exactly. Here our work with the entrepreneurs begins to correctly set the system boundaries from the start, to organize the data collection and to implement monitoring.

    We also recommend implementing internal emission prices, which both an incentive to reduce emission as well as enables financial resources for further steps. The reduction potential is certainly not unlimited and varies very strongly depending on the company and industry.
    For many companies, climate neutrality is a appointed goal that they want to achieve in the near future. However, the term climate neutrality or CO2 neutrality is not generally defined, but the strategic procedure in the steps minimize and compensate is already recognized and is correct in this order.

    The voluntary willingness and an intrinsic drive of the entrepreneurs to improve their CO2 balance sheets is far more valuable than "only" their fulfillment of legal requirements.

    CO2 balance sheet, CSR, climate protection, sustainability, regional climate protection projects, ESG, and ecological balance

  • Original language

    Partner für Nachhaltige Lösungen im Bereich ESG & CSR
    CO2-Bilanzierung, Beratung zu Reduktionen, Kompensation,SBTi

    Der anthropogene Klimawandel stellt nicht nur die Politik, sondern auch die Unternehmen vor große Herausforderungen. Der Klima- und Umweltschutz ist nicht länger nur ein gesellschaftliches Thema, durch unternehmerische Klimaschutz Strategien auch in der Wirtschaft allgegenwärtig.

    Durch zunehmende Anforderungen von Kunden, Mitarbeitern und Investoren setzten zahlreiche Unternehmen aus allen Branchen bereits auf freiwilligen Klimaschutz. Damit zielgerichtete Maßnahmen für Unternehmen abzuleiten sind müssen allerdings zuerst die Emissionen exakt erfasst und zugeordnet werden. Hier beginnt unsere Arbeit mit den Unternehmern um von Beginn an die Systemgrenzen richtig zu setzten, die Datensammlung zu organisieren und das Monitoring zu implementieren.

    Wir empfehlen ebenso eine Implementierung interner Emissions-Bepreisungen, die sowohl einen Anreiz zur Emissionsreduzierung setzt als auch finanzielle Mittel für weitere Schritte ermöglicht. Das Reduktionspotential ist mit Sicherheit nicht unbegrenzt und variiert je nach Unternehmen und Branche sehr stark.
    Die Klimaneutralität ist für viele Unternehmen ein ernanntes Ziel, welches sie in naher Zukunft erreichen wollen. Der Begriff Klimaneutralität oder CO2 Neutralität ist allerdings nicht allgemeingültig definiert, das strategische Vorgehen in den Schritten minimieren substituieren und kompensieren ist aber bereits anerkannt und in dieser Reihenfolge richtig.

    Die freiwillige Bereitschaft und ein intrinsischer Antrieb der Unternehmer ihre CO2-Bilanzen zu verbessern ist für uns weitaus wertvoller als „lediglich“ deren Erfüllung Gesetzlicher Vorgaben.

    CO2 Bilanz , CSR, Klimaschutz, Nachhaltigkeit, regionale Klimaschutzprojekte , ESG, and Ökobilanz

  • Nachhaltigkeitsberatung & mehr aus Österreich für den DACH-Raum - BEESark GmbH

    Nachhaltigkeitsberatung & mehr von BEESark GmbH: Innovativ und kompetent für den gesamten DACH-Raum. Informieren Sie sich über unsere Services!

  • https://www.beesark.com/
Catalyst interactions
Catalyst TypeTweets Articles
No interactions
Social network dynamics
Loading...