Research institute of the Free State of Bavaria for software-intensive systems" title="" class="btn" data-container="body" data-html="true" data-id="279635" data-placement="top" data-toggle="popover" data-trigger="focus" style="color:#b3d4fc" tabindex="0" data-original-title="fortiss"> 741 4,092
Activities
Technologies
Entity types
Location
Guerickestraße 25, 80805 München, Germany
München
Germany
Employees
Scale: 51-200
Estimated: 121
Engaged catalyst
24Added in Motherbase
2 years, 2 months agoResearch Institute of the Free State of Bavaria for software-intensive systems
fortiss is the research institute of the Free State of Bavaria for software-intensive systems with headquarters in Munich. Our scientists collaborate on research, development and transfer projects with universities and technology companies in Bavaria, Germany and Europe. Our research is focused on state of the art methods, techniques and tools of software & systems engineering and their application to reliable, secure cyber-physical systems, such as the Internet of Things (IoT). fortiss has the legal structure of a non-profit limited liability company (GmbH). Its shareholders are the Free State of Bavaria (as majority shareholder) and the Fraunhofer Society for the Promotion of Applied Research. www.fortiss.org
For more recent news visit our website
https://www.fortiss.org
and our other channels:
https://www.instagram.com/fortiss_org/
https://www.xing.com/pages/fortissgmbh
https://www.facebook.com/fortiss.org/
https://www.youtube.com/user/fortissTV/playlists
https://twitter.com/fortiss
Robotics, Autonomous driving, big data, open data, cloud computing, digitalisation, industry4.0, research, software development process, software dependability, artificial intelligence, sensor systems, blockchain, industrie4.0, software development, forschung, KI, Künstliche Intelligenz, Machine Learning, Cloud Computing, IoT, Safety & Security, software engineering, science, research, data analytics, smart city, human-centered engineering, open data, autonomous driving, big data, internet of things, smart energy, software dependability, cognitive structures, neural networks, data science, intuitive programming, iiot, knowledge based engineering, intelligent infrastructures, ai, and ki
fortiss ist das Landesforschungsinstitut des Freistaats Bayern für softwareintensive Systeme und anerkannter Forschungspartner für zukunftsweisende Technologien im Software- und Systems-Engineering.
Catalyst | Type | Tweets | Articles | |
---|---|---|---|---|
![]() UnternehmerTUM Higher Education | UnternehmerTUM Higher Education | Other 27 Feb 2025 | | |
![]() Continental Automobile, Tyre manufacturing, Motor Vehicle Manufacturing | Continental Automobile, Tyre manufacturing, Motor Vehicle Manufacturing | Other 17 Dec 2023 | | |
![]() Infineon Technologies Semiconductors, Semiconductor Manufacturing | Infineon Technologies Semiconductors, Semiconductor Manufacturing | Other 27 Aug 2023 | | |
![]() ZF Group Transport, Motor Vehicle Manufacturing | ZF Group Transport, Motor Vehicle Manufacturing | Other 17 Dec 2023 | | |
![]() Intel Corporation IT services, Semiconductors, Semiconductor Manufacturing | Intel Corporation IT services, Semiconductors, Semiconductor Manufacturing | Other 13 Nov 2023 | | |
![]() Siemens Industry, Automation Machinery Manufacturing | Siemens Industry, Automation Machinery Manufacturing | Other 13 Feb 2025 | | |
![]() Deutsche Telekom Telecoms, Telecommunications | Deutsche Telekom Telecoms, Telecommunications | Other 22 Nov 2024 | | |
![]() Eurostat European Union, Environmental Services | Eurostat European Union, Environmental Services | Other 9 Oct 2024 | | |
![]() Microsoft IT services, Software Development | Microsoft IT services, Software Development | Other 30 Nov 2023 | | |
![]() Atos IT services, IT Services and IT Consulting | Atos IT services, IT Services and IT Consulting | Other 10 Dec 2023 | |
Activity | Entities | |
---|---|---|
it services | Strategic Systems International | View all |
Innovative Testverfahren für mehr Sicherheit in kritischen Systemen wie Automotive und Medizintechnik
In sicherheitskritischen Systemen können bereits kleinste Fehler schwerwiegende Folgen haben – etwa den Ausfall einer autonomen Fahrfunktion oder die Fehlfunktion eines medizinischen Geräts. Um solchen Risiken vorzubeugen, entwickelt fortiss gemeinsam mit Partnern aus Forschung und Industrie in Deutschland und Großbritannien im Projekt PlaTFoRm praxisorientierte Testverfahren, die Fehler in der Architektur aufdecken können, die die Robustheit sicherheitskritischer Systeme beeinträchtigen können. Der Fokus liegt dabei auf Ansätzen, die bereits in frühen Entwicklungsphasen anwendbar sind, um möglichst alle Fehler vor der finalen Systemintegration und -verifikation beheben und somit zeit- und kostenintensive Änderungen vermeiden zu können.
👉 Lesen Sie jetzt den Artikel
🚀 WORKSHOP: WIE GUT SIND LLM ANWENDUNGEN? 🤔
Erfahren Sie auf unserer exklusiven Veranstaltung „KI in Aktion – Die neue Arbeitswelt hat bereits begonnen“ am 📌08.05.2025 in den 📍Highlight Towers München von Severin Kacianka, wie sich die Leistungsfähigkeit von Large Language Models objektiv bewerten lässt. Praxisnah, kritisch und zukunftsweisend ➡️ https://lnkd.in/dG5umPvR
Weitere Highlights:
💡 Praxisnahe Einblicke in aktuelle KI-Forschung und -Anwendungen
💡Impulsvortrag: Von Differenzierung zu Generierung: KI-Anwendungen und Trends
💡 Live-Demos in den neuen fortiss Labs
💡 Vernetzung mit KI-erfahrenen Unternehmen
🤝 Gemeinsam mit fortiss und der IHK für München und Oberbayern präsentieren wir praxisnahe Einblicke und zukunftsweisende Ansätze rund um den Einsatz Künstlicher Intelligenz.
#BayernInnovativ #InnovationLeben #Transformation #Arbeitswelt #KI / Thomas Helfer / Julia Wiedemann / Erika Schanz / Elfriede Kerschl / Tobias König / Manuela Lambacher / Holger Pfeifer / Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales - [Werbung wegen Markierung]
🔎 Projektpartner gesucht – Effektiveres Training und robuste Validierung autonomer Fahrzeuge
Was ist die Herausforderung?
Simulationen sind ein zentrales Werkzeug in der Entwicklung autonomer Fahrzeuge. Dennoch stoßen aktuelle Simulationsplattformen an eine entscheidende Grenze: Zwar lassen sich komplexe Verkehrsszenarien effektiv modellieren, jedoch fehlt es oft an der nötigen visuellen Authentizität.
Die Folge: Die erzeugten Bilder wirken künstlich, was die Übertragbarkeit KI-gestützter Systeme aus der Simulation in reale Verkehrssituationen stark einschränkt.
Was ist das Ziel?
Ziel des Projekts ist es, diese Sim2Real-Lücke im Bereich autonomes Fahren zu schließen, indem physikbasierte Simulationen mit generativer KI – insbesondere Neural Rendering – kombiniert werden. Durch die realistische Darstellung und das physikalisch konsistente Verhalten synthetischer Szenen sollen KI-Systeme robuster und besser generalisierbar werden. Ergänzt wird der Ansatz durch das Open-Source-Framework BARK, das realitätsnahe Mehr-Agenten-Interaktionen im Straßenverkehr simuliert. Insgesamt zielt das Projekt darauf ab, hochwertige, kosteneffiziente Simulationsdaten für die Entwicklung und Sicherheitsbewertung autonomer Fahrzeuge bereitzustellen.
Wen suchen wir?
KMU oder Großunternehmen mit Use Cases oder Expertise in:
▶️ Simulationstechnologie
▶️ 3D-Rendering
▶️ Synthetischer Datengenerierung
Was bieten wir?
➕ Zugang zu den neuesten Methoden zur Verbesserung der Simulationstechnologien und der Generierung synthetischer Daten
➕ Testmöglichkeit für zukünftige Tools zur Optimierung von Simulationsumgebungen und 3D-Rendering-Technologien
➕ Frühzeitiger Zugang zu aktuellen Forschungsergebnissen im Bereich autonomes Fahren und synthetische Datengenerierung
➕ Individuelle Analyse des aktuellen Stands Ihrer Simulationspraktiken und 3D-Rendering-Prozesse in Bezug auf realistische, physikalisch konsistente Daten
Wann geht es los?
Anmeldeschluss: 31.05.2025
Projektstart: Herbst 2025 (Dauer circa 2 Jahre)
Wo finde ich weitere Infos?
https://lnkd.in/dGXUu5XN
Wer ist mein Kontakt?
Wenden Sie sich direkt an Jana Kümmel oder via kuemmel@fortiss.org, um Ihre Fragen zu klären und die Möglichkeiten eines gemeinsamen Antrags zu besprechen.
🤝 Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zusammenzuarbeiten!
fortiss Fokusthemen – Innovative Lösungen für zahlreiche Domänen
Ob Automotive, Produktion oder Energie: Die digitale Transformation stellt Unternehmen vor komplexe technologische Herausforderungen.
fortiss unterstützt Unternehmen mit maßgeschneiderten, praxisnahen Lösungen – in enger Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie.
👉 Auf unserer neuen Fokusthemen-Seite zeigen wir, wie wir Unternehmen helfen in den Domänen:
✔️ Automotive: Digitales Engineering für Software und Systeme der Automobilindustrie
✔️ Energie: Intelligente Softwarelösungen für eine nachhaltige und effiziente Energiewelt
✔️ Produktion: Entwicklung zukunftssicherer Lösungen für industrielle Umgebungen
👉 Jetzt entdecken unter dem Link in den Kommentaren.
🚀🌍 Happy Space Day! 🛰️✨
As we celebrate the wonders of space exploration today, we're also looking at the innovative technologies that bring space and Earth closer together. From autonomous systems to AI-driven decision-making, our research is shaping the next generation of space.
🔹 ARAMIS II – Development processes, methods, tools and platforms for safety-critical multicore systems for intelligent and resilient aerospace applications
🔹 FAMOUS 2 – Developing of optical asset identification with neuromorphic vision on a drone
🔹 IDEA – An integrated development environment for the aerospace industry, ensuring safety and efficiency.
🔹 KIEZ4-0 – certification of human-machine systems in the cockpit and training assistance system and developing formal verification concepts for validating the resiliency of AI onboard applications.
👉 Learn more about these and more space projects at fortiss in the comments.