Hier twittert die Kapital.Markt.Kompetenz. Impressum: https://t.co/eAig6ghwI4" title="" class="btn" data-container="body" data-html="true" data-id="240238" data-placement="top" data-toggle="popover" data-trigger="focus" style="color:#b3d4fc" tabindex="0" data-original-title="Dt. Aktieninstitut"> 3,494 3,550
Entity types
Location
Senckenberganlage 28, 60325 Frankfurt am Main, Germany
Frankfurt am Main
Germany
Employees
Scale: 11-50
Estimated: 32
Engaged catalyst
30Added in Motherbase
2 years, 3 months ago[Automatic translation follows] We are the voice of the capital market.
The German Stock Institute is committed to a strong capital market so that companies can finance themselves well and make their contribution to the prosperity of society.
Our member companies represent over 90 percent of the market capitalization of German listed stock corporations. We represent them in dialogue with politicians and bring their positions into the legislative processes via our capital office in Berlin and our EU liaison office in Brussels.
As a think tank, we provide facts for leading minds and provide capital market policy impetus. Because companies, investors and society benefit from a strong capital market.
Stock and securities investment, retirement provision, compliance, corporate governance and company law, digitization, financial market supervision, financial market regulation and the real economy, capital market financing, sustainability, and publicity and transparency
Wir sind die Stimme des Kapitalmarkts.
Das Deutsche Aktieninstitut setzt sich für einen starken Kapitalmarkt ein, damit sich Unternehmen gut finanzieren und ihren Beitrag zum Wohlstand der Gesellschaft leisten können.
Unsere Mitgliedsunternehmen repräsentieren über 90 Prozent der Marktkapitalisierung deutscher börsennotierter Aktiengesellschaften. Wir vertreten sie im Dialog mit der Politik und bringen ihre Positionen über unser Hauptstadtbüro in Berlin und unser EU-Verbindungsbüro in Brüssel in die Gesetzgebungsprozesse ein.
Als Denkfabrik liefern wir Fakten für führende Köpfe und setzen kapitalmarktpolitische Impulse. Denn von einem starken Kapitalmarkt profitieren Unternehmen, Anleger und Gesellschaft.
Aktien- und Wertpapieranlage, Altersvorsorge, Compliance, Corporate Governance und Gesellschaftsrecht, Digitalisierung, Finanzmarktaufsicht, Finanzmarktregulierung und Realwirtschaft, Kapitalmarktfinanzierung, Nachhaltigkeit, and Publizität und Transparenz
Catalyst | Type | Tweets | Articles | |
---|---|---|---|---|
![]() Rheinmetall Defence and Aerospace | Rheinmetall Defence and Aerospace | Other 6 Sep 2023 | | |
![]() ING Bank, Banking | ING Bank, Banking | Other 16 Feb 2024 | | |
![]() Lufthansa Industry Solutions Transport, IT Services and IT Consulting | Lufthansa Industry Solutions Transport, IT Services and IT Consulting | Other 23 Nov 2023 | | |
![]() PwC Consulting, audit, IT Services and IT Consulting | PwC Consulting, audit, IT Services and IT Consulting | Other 25 Oct 2024 | | |
![]() SAP IT services, Software, Software Development | SAP IT services, Software, Software Development | Other 18 Oct 2024 | | |
![]() Henkel Chemistry, Consumer Goods, fmcg, Manufacturing | Henkel Chemistry, Consumer Goods, fmcg, Manufacturing | Other 6 Sep 2023 | | |
![]() Deloitte Consulting, audit, Business Consulting and Services | Deloitte Consulting, audit, Business Consulting and Services | Other 9 May 2024 | | |
![]() Ministry of Economy Government Administration | Ministry of Economy Government Administration | Other 22 Jun 2021 | | |
![]() HSBC Bank, Financial Services | HSBC Bank, Financial Services | Other 5 Mar 2020 | | |
![]() BMW Group Automobile, Motor Vehicle Manufacturing | BMW Group Automobile, Motor Vehicle Manufacturing | Other 1 Dec 2022 30 Nov 2023 | | |
Wollen Sie die langfristigen Erträge von Aktien oder Aktienfonds auf einen Blick erkennen? Dann hilft ein Blick auf unsere Rendite-Dreiecke. Über die Frage, warum sich ein langer Atem am Aktienmarkt auszahlt, hat Dr. Gerrit Fey mit Moderatorin Melanie Böff von der ARD in der Sendung Update Wirtschaft gesprochen. Thema des Gesprächs war auch, warum wirtschaftliche und finanzielle Bildung wichtig ist.
Wer monatlich z. B. einen festen Betrag in Aktien des Deutschen Aktienindex #DAX gespart hat, konnte bei einer Spardauer von 20 Jahren eine durchschnittliche Rendite von über acht Prozent im Jahr auf das angelegte Geld erwirtschaften (Stand: Dezember 2024). Das macht Aktieninvestments zu einem idealen Baustein für die Altersvorsorge und den Aufbau finanzieller Rücklagen.
🎤 Das Interview startet ab Minute 19.
https://lnkd.in/dAcMvQ_e
Vielen Dank für die Einladung!
#RenditeDreieck #Aktienanlage #Aktien #Aktienfonds #ETFs #Altersvorsorge #Vermoegensbildung #Sparen #DAX #FinanzielleBildung #Geld #Finanzen #Wirtschaft #Rente Deutsches Aktieninstitut
OMNIBUS as a tool for European Competitiveness
Ahead of tomorrow's Ecofin meeting, Deutsches Aktieninstitut and its French partner association Afep emphasize in a joint press release the importance of the EU Commission's Omnibus proposal for the competitiveness of the European Union. Both associations are working together to achieve among others:
▶️ Reinforce business secrets as the Corporate Sustainability Reporting Directive requires companies to disclose strategic information
▶️ Focus sustainability reporting on the essentials
▶️ Review digitisation requirements according to the European Single Electronic Format (#ESEF) taking into account the development of AI
#Omnibus #CSRD #reporting
Henriette Peucker Jessica Göres, M.A. Jan Bremer Uta-Bettina von Altenbockum Elisabeth Gambert Justine Richard - Morin Stéphanie Robert Le Quang Tran Van
Wie sehen eigentlich durchschnittliche Renditen am Aktienmarkt aus? Wann haben Anleger Geld verloren? Wie lange hätten sie weiter Aktien halten müssen, damit doch eine positive Rendite zustandekommt? All dies visualisieren die Renditedreieecke des Deutsches Aktieninstitut.
Wichtig dabei ist immer die breite Streuung und ein kontinuierliches Sparen über längere Zeiträume. Deshalb lohnt sich die Aktienanlage für die Vermögensbildung und die Absicherung der Rente. Jede zusätzliche Belastung mit Steuern und Abgaben reduziert die Möglichkeit gerade derer mit geringeren Einkommen, selber einen Vermögensstock aufzubauen.
Die aktualisierten Rendite-Dreiecke auf den DAX, den EuroStoxx und den MSCI-World finden sich auf unserer Website unter folgendem Link: dai.de/rendite-dreiecke
#Aktienanlage #RenditeDreiecke #Altersvorsorge #Aktienfonds #Rente #Vermoegensbildung #Altersvorsorgedepot Deutsches Aktieninstitut
Aktionärszahlen zum fünften Mal über 12-Millionen-Marke
Zum fünften Mal in Folge liegt 2024 die Zahl der Menschen, die ihr Geld in Aktien anlegen, über der Zwölf-Millionen-Marke! Dies zeigen unsere aktuellen Aktionärszahlen.
Um die wirtschaftliche Teilhabe aller zu verbessern, sollte die Rolle der Aktienanlage in der Altersvorsorge und bei der Vermögensbildung gestärkt werden. Dazu gehört die Einführung eines staatlich geförderten Altersvorsorgedepots in der privaten Altersvorsorge ebenso wie die Nutzung der höheren Erträge am Aktienmarkt in der Gesetzlichen Rentenversicherung. Das ist eine wichtige Aufgabe in der kommenden Legislaturperiode, betont unsere Geschäftsführende Vorständin, Henriette Peucker.
Die Links zu den Aktionärszahlen und zu unserer Pressemitteilung finden Sie in den Kommentaren.
#Altersvorsorge #Rente #Vermoegensbildung #Aktionaerszahlen #Aktienfonds #ETFs #Aktien #Altersvorsorgedepot Deutsches Aktieninstitut
Lehren aus 76 Jahren deutscher Aktienmarkt 📈
Das Renditedreieck des Deutschen Aktieninstituts zeigt recht eindrücklich, was die Lehren aus den vergangenen 76 Jahren am deutschen Aktienmarkt waren und was auch für die anderen Industrieländeraktienmärkte gilt:
"Das Risiko der Geldanlage in Aktien sinkt, je längerfristig die Geldanlage ist. Jahre mit Kursverlusten werden meist binnen Kurzem wieder ausgeglichen", schreibt Wirtschaftsredakteur Daniel Mohr von der Frankfurter Allgemeine Zeitung in seinem Artikel "76 Jahre Aktienrenditen: Was für ETF spricht".
Unsere Rendite-Dreiecke zeigen, dass Aktien, Aktienfonds und Aktien-ETFs langfristig stabile und attraktive Erträge erwirtschaften. Als Instrument der Langfristanlage ist ein gut diversifiziertes Portfolio aus Aktien, Aktienfonds und Aktien-ETFs das ideale Instrument der Altersvorsorge.
In Ländern wie Australien, Frankreich, Irland, Kanada oder den USA ist die Altersvorsorge weiter Bevölkerungsschichten mit der Aktienanlage über Altersvorsorgedepots eine Erfolgsgeschichte.
#RenditeDreicke #Altersvorsorge #Vermoegensaufbau #Geldanlage #Vorsorge #Kapitalmarkt #Altersvorsorgedepot #Rendite #ETF #Aktien #Aktienfonds Deutsches Aktieninstitut Daniel Mohr