Social networks
5,504 1,562Entity types
Location
Gewerbestraße 2, 86825 Bad Wörishofen, Germany
Bad Wörishofen
Germany
Employees
Scale: 51-200
Estimated: 1
Engaged corporates
1Added in Motherbase
1 year, 3 months ago[Automatic translation follows] Germany's largest business newspaper for medium-sized trades
The 'Deutsche Handwerks Zeitung' is the largest publication in the medium-sized trades sector in Germany. It is the official publication of 23 chambers of trades and the Baden-Württemberg Chamber of Trades. It informs more than 500,000 trades businesses and small and medium-sized companies in Germany about all current economic, financial and social policy developments. Entrepreneurs in the federal states of Bavaria, Baden-Württemberg, Hesse, Saxony, Thuringia and Saxony-Anhalt are informed competently and in detail in the areas of law and taxes, business administration, technology and modern trades in the "Corporate Management" section. Correspondents and editors in Brussels and Berlin increase the newspaper's radius of action and inform readers about important developments relevant to medium-sized businesses. Decision-makers from politics and business regularly have their say in interviews and analyses.
Our netiquette: https://www.deutsche-handwerks-zeitung.de/wie-wir-mit-kommentaren-umgehen-richtlinien-der-deutschen-handwerks-zeitung-273882/
Our privacy policy: https://www.deutsche-handwerks-zeitung.de/datenschutzerklaerung-fuer-soziale-netzwerke/
Our imprint: https://www.deutsche-handwerks-zeitung.de/impressum/
Deutschlands größte Wirtschaftszeitung für das mittelständische Handwerk
Die 'Deutsche Handwerks Zeitung' ist die größte Publikation im Wirtschaftsbereich Mittelstand Handwerk in der Bundesrepublik. Sie ist offizielles Mitteilungsorgan von 23 Handwerkskammern und des Baden-Württembergischen Handwerkstags. Sie informiert mehr als 500.000 Handwerksbetriebe sowie klein- und mittelständische Unternehmen in Deutschland über alle aktuellen wirtschafts-, finanz- und sozialpolitischen Entwicklungen. Unternehmer in den Bundesländern Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt werden im Resort "Unternehmensführung" kompetent und detailliert in den Bereichen Recht und Steuern, Betriebswirtschaft, Technik und Modernes Handwerk informiert. Korrespondenten und Redakteure in Brüssel und Berlin erhöhen den Aktionsradius der Zeitung und informieren die Leser über bedeutende mittelstandsrelevante Entwicklungen. Regelmäßig kommen Entscheider aus Politik und Wirtschaft in Interviews und Analysen zu Wort.
Unsere Netiquette: https://www.deutsche-handwerks-zeitung.de/wie-wir-mit-kommentaren-umgehen-richtlinien-der-deutschen-handwerks-zeitung-273882/
Unsere Datenschutzerklärung: https://www.deutsche-handwerks-zeitung.de/datenschutzerklaerung-fuer-soziale-netzwerke/
Unser Impressum: https://www.deutsche-handwerks-zeitung.de/impressum/